Beim Durchsehen meiner Logs ist mir heute URLFAN augefallen. Als ich den Link zurückverfolgt habe, kam ich auf folgende Seite und hab gemeint ich seh nicht recht:
In der Titelzeile steht auch noch recht frech drin: “An experiment to discover what sites bloggers are referencing in real time. Reading 746,006 feeds, parsing 41,334,923 posts, ranking 1,844,043 domains.” Auf jeden Fall lesen die meinen kompletten Beitrag aus und stellen den auf ihre Seite.
Die IP von denen hab ich jetzt erstmal mit dem Miniscript von Boje in meinen Honeypot umgeleitet. Das wird ein Fall für Bot Trap. Dort hab ich die Seite schon gemeldet.
Gerade Rückmeldung bekommen: Bot Trap hat die schon gesperrt.
Ist es nicht kontraproduktiv, einen Honeypot zu verlinken? Dachte immer, es Sinn der Sache, daß niemand weiß, wo die Pötte stehen… *kopfkratz*
Der ist ja eigentlich nur zum erschrecken da. Außer den normalen Weblogs wird da nichts erfasst.
Ich ärgere mich auch über URLFAN. Die klauen den Inhalt der Website und verdienen sich durch Einblenden von Werbung auf URLFAN eine goldene Nase.
Konntest Du URLFAN erfolgreich abschütteln?
Welche Rechner / IPs gehören zu denen?
Danke!
Ich habe URLFAN über das Kontaktformular geschrieben. Jetzt ist meine Domain raus. Es ist aber immer nützlich einen Hotlink-Prevention über die htaccess zu verwirklichen. Damit hatten die Kopien meiner Posts bei URLFAN schon mal keine Bilder mehr 🙂 . Außerdem habe ich jetzt meine htaccess um
Deny from .urlfan.com
erweitert.
Same here.
Bei mir wird auch der Inhalt gemoppst. Das wär mir ja weiter egal, würde nicht die GOOGLE SERPs von urlschrott höher ranken als meine eigentlichen Seiten.
Was die anbieten verdient nen kompletten NOINDEX des gesamten Inhaltes. Ist schon dreist!