Unter der passenden Überschrift Dumm, dümmer, am dümmsten gab es gestern bei SEO-Radio einen Beitrag über SEO-United, die mal eben eine Liste mit no-nofollow Blogs veröffentlicht haben. Abgesehen, dass die Liste bei SEO-Radio geklaut war, wurden auch die offenen Falllöcher, die sich sogar mir auf den ersten Blick eröffnet haben, nicht entfernt. Und scheinbar gibt es noch immer SEOs, die ihren Kunden empfehlen, sich quer durch alle Blogs zu spammen und solche Kommentare zu hinterlassen, wie es Herr Wanderschuh heute bei mir gemacht hat. Dass Herr Wanderschuh von Aksimet als Spam erkannt wurde, zeigt auch, dass er dieses Spielchen schon ein paar Tage treibt. Als Dank für diesen schönen Verschreiber (Herr der Rinde ist doch eigentlich ein genialer Titel für eine HdR-Verarsche), habe ich aber seinen Kommentar mit umgebogenen Wanderschuhlink wieder aus der Spamfalle geholt.
10 Gedanken zu „Der Wanderschuh für den Herrn der Rinde“
Kommentare sind geschlossen.
Bei mir hiess der Kamerad “Schlafsack” 🙂
Ich hatte mal einen (auch sofort in Akismet), der sich als Fan von “Wasserbeten” (ja, nur ein “t”) geoutet hatte. 🙂
Alles arme Menschen, was für schreckliche Namen die haben
Immerhin ist dies in aller Dämlichkeit noch unterhaltsam.
Der Herr der Rinde, genial. Schade nur, daß dieser Witz vermutlich nicht aus einem gewissen schlagfertigen Humor entstanden ist, sondern aus einem dämlichen Tippfehler…
Vermutlich ist das sein Markenzeichen oder eine Zwangsneurose?
“Muss unbedingt Dummfug posten….
… muss unbedingt Rechtschreibfehler machen!”
Bei mir hörte jemand auf den scheußlichen Namen Pizza. Muss eine schreckliche Pubertät durchlebt haben, der Ärmste. Kinder können ja so grausam sein.
Noch als Nachtrag: Hatte der beworbenen Firma noch eine Mail geschickt und auf die Spamkommentare hingewiesen. Die Antwort folgte recht flott:
Sehr unterhaltsam. Auf diese Weise wird Spam dann schon wieder interessant. Der Wanderschuh im Spamschrank.