Nachdem ja schon öfters spekuliert wurde, scheinen sich die Gerüchte immer mehr zu verdichten, dass das Telefonieprogramm wirklich eine Backdoor eingebaut hat, die das Abhören von Telefonaten über Skype ermöglicht. Ich mein, ist klar: Wenn man sich als überwachungsfreudiger Politiker einen Haufen Arbeit sparen möchte, packt man den Überwachungstrojaner gleich in ein beliebtes Freewareprogramm.
8 Gedanken zu „Finger weg von Skype“
Kommentare sind geschlossen.
am besten das programm deinstallieren?
Ich habs schon lang runter, hat aber auch damit zu tun, weil ich (wie wohl mittlerweile jeder) fürs Telefonieren eine Flatrate habe und mir die Sprachqualität bei IP-Telefonie zu schlecht ist.
hm, telefonflat hab ich auch.
reicht das deinstallieren oder muss man weitere massnahmen ergreifen?
@Prinzzess: dauerhaft den Netzstecker ziehen ist sicherer.
@ JuH: und würde ohne Ende Strom sparen! 😉
Tjo, man sollte halt doch mal lieber auf Freie Software setzen als auf so einen Mist.
was gibts den für Skype Alternativen?
Die Frage ist halt welche Alternative man benutzen könnte. Ich finde Skype einfach genial. Es ist recht simpel und man erreicht die meisten seiner Freunde. Bis wieder alle auf einen anderen Dienst umgestellt haben vergeht sicher ein Jahr dank der Faulheit der meisten Leute. Von daher bleibt das bei mir erstmal drauf.