Während in deutschen Castingshows nur magersüchtige Mädels über den Laufsteg stolzieren und viele peinliche Menschen meinen, der Öffentlichkeit ihre Sangeskünste demonstrieren zu müssen, haben die Engländer ausnahmsweise etwas mehr Niveau. Die suchen derzeit in “Britain��s Got Talent TV show” einen neuen Opernstar. Der Gewinner bekommt 100.000 Pfund und darf dann der Queen ein Liedchen vorträllern.
Da kommt dann also ein 36-jähriger Handyverkäufer namens Paul Potts aus Wales mit seinen schiefen Zähnen und seinem leichten Bauchansatz auf die Bühne und singt Nessun dorma aus Puccinis Turandot. Zuerst denke ich noch, das ist doch Otti Fischer in jungen Jahren. Doch als ich die ersten Töne höre, bin ich baff. Jetzt hab ich das schon zum dritten Mal angehört und mir läufts noch immer kalt den Rücken runter. Aber seht selbst:
[youtube 1k08yxu57NA]
Danke an den Querdenker
Nachtrag: Noch ein wenig gestöbert und das Halbfinale der Show gefunden, wo er Time to say Goodbye von Andrea Bocelli singt.
[youtube rDB9zwlXrB8]
Hammer! Da fragt man sich, wie es sein kann, daß so jemand wie Paul Handys verkauft.
Ich muß meine Meinung über Casting-Shows wohl überdenken.
Und wieder lernt man, man sollte einen Menschen niemals nur nach seiner Optik beurteilen.
Ich habe den Ausschnitt im Fernsehen gesehen und dachte bei dem arroganten Gesicht eines Jurymitglieds, wie überheblich die Welt eigentlich sein kann. Er wurde eines besseren belehrt. 😉
Klasse ist auch ein kleines 6 jähriges Mädchen, die mit glockenheller Stimme singt, dass fast allen die Tränen laufen, weils direkt ins Herz geht.
brrrr, gänsehaut und ne träne im auge: das ist absolut großartig!!!
absolut hörenswert!!! Ich bin ganz hin und weg
Göttlich!!!!!
Kennt ihr schon Bianca Ryan? Die hat in den USA bei einer Talentshow mitgemacht und ich war baffffff.
http://www.youtube.com/watch?v=ozDh4NQveJs
Aber hört selbst.
Salut
François
Meine Freundin belehrte mich, daß Paul eine umfangreiche Opernsängerausbildung hinter sich habe (lief wohl im Fernsehen).
Dann läßt sich das Verkaufen von Handys tatsächlich nur mit der Optik erklären, traurig…
“A frog has turned into a prince”
Das sollte mal in Deutschland laufen! Da würde man gleichzeitig dem Jungvolk etwas Kultur näher bringen! Und nicht zum 100.000sten Mal “I belive I can fly”!!
@Boje: Ja, ich hab gestern auch schonmal geforscht, weil mir das ein wenig suspekt vorkam. Er hat schon an der Bathopera den Radames aus Aida gesungen:
(http://www.bathopera.co.uk/Past%20Productions/Aida/aida_biographies.htm)
Scheinbar hatte er mal einen Unfall und danach keine Anstellung mehr bekommen. Ein wenig hätte es mich gewundert, wenn jemand aus dem Nichts so singen kann. Trotzdem würde ich ihm den Sieg gönnen. Heute Abend ist übrigens die Entscheidung
Der Vergleich mit den deutschen “Superstars” bringt es auf den Punkt. Bei uns hätte er keine Chance, bei uns werden nur “Bobelsches” gesucht. Tja.
Ich drück Paul die Daumen auf jeden Fall.
Übrigens, die Bath Opera ist ein amateur Ensemble. Und Paul hat nie sein Geld als Profisänger verdient. Dass er Gesangunterricht genommenn hat, ist ja wohl klar, aber das haben sehr viele und können trotzdem nicht so singen wie er.
http://talent.itv.com/page.asp?partid=332
Paul Pott hat es geschaft, er hat den Contest in England gewonnen.
SemiProfi hin oder her. So einer gehört auf die Bühne und nicht in ein Cellshop
Full Ack!!!
super super super mehr fällt einen dazu nicht ein