Gelgentlich beauftragt man Werbefirmen für die Neugestaltung der Firmenwebseite. Man liefert dann selbst einige Fotos von Gebäuden, Mitarbeiter und Produkten und der Dienstleister fügt vielleicht noch ein paar Imagebilder dazu. Wenn die Werbefirma dann schon jahrelang am Markt ist und deshalb Erfahrung mit Bildrechten haben sollte, geht man eigentlich davon aus, dass sie nur Material verwendet, dass ihr gehört oder das frei verfügbar ist. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn ein Jahr nach Fertigstellung der Seite eine kostenpflichtige Abmahnung von Getty Images kommt, man hätte eines ihrer Fotos ohne Vertrag verwendet.
6 Gedanken zu „Immer Ärger mit den Fotos“
Kommentare sind geschlossen.
Das läßt sich hoffentlich auf die Werbefirma abwälzen, am besten noch mit einer Schadenersatzforderung wegen Rufschädigung. 😉
Geht mich Gott sei Dank nichts an.
Wenn man seine Website extern erstellen lässt, sollte eigentlich prinzipiell ein Passus in den Vertrag aufgenommen werden, dass die Website keinerlei Bilder enthält, bei denen GettyImages oder eine ihrer Tochterfirmen irgend welche Rechte an den Bildern inne hat, hatte oder jemals haben könnte. Nur so kann man sich vor GettyImages halbwegs schützen.
Verantwortungsbewusste Webmaster sollten sich dadurch auszeichnen, dass sie keine Bilder von GettyImages verwenden.
Hallo,
mal so aus reiner Neugierde:
Von wem erhält man eigentlich die netten Abmahnungen? Bzw. nach welchem Urheberrecht wird hier von wem geurteilt?
Weiss das wer?
Gruß
Der “Bestohlene” beauftragt einen Anwalt seiner Wahl.
Als Tipp: Schau Dir das mal an: http://www.daserste.de/mediathek_blank/play.asp?cid=16833
Hallo,
hab mir das gerade mal angesehen. Der Herr ist ja ein richtiges Früchtchen. Der hat halt Glück, dass sich die wenigsten Leute mit unserem System auskennen 🙂
Gruß