Wie die Telepolis-Autorin Heike Schrader ins Visier des Staatsschutzes geriet. Da zeichnet sich wohl ein gigantischer Justizskandal ab.
Ein Gedanke zu „Lesereise hinter Gitter“
Kommentare sind geschlossen.
Wie die Telepolis-Autorin Heike Schrader ins Visier des Staatsschutzes geriet. Da zeichnet sich wohl ein gigantischer Justizskandal ab.
Kommentare sind geschlossen.
Die Webseite verwendet Cookies, siehe weitere Informationen
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.
Justizskandal? Wieso das denn? Um es mit den unsterblichen Worten Berhard Hoeckers zu sagen. Wir müssen unseren Staat doch vor den bösen Terroristen schützen, Sicherheit gewährleisten! Eine linke Journalistin ist doch per se schon ein Sicherheitsrisiko. Und wenn die dann noch Kontakte zu einer Gruppe unterhält, die vermutlich eventuell irgendwas mit Terror zu tun hat, dann muß sie sich doch nicht wundern, wenn der deutsche Rechtsstaat sich zur Wehr setzt. Ich frage schon lang, warum Journalisten nicht grundsätzlich polizeiliche Meldeauflagen haben.