Immer wieder lustig, wenn man sieht, dass das Wort Tabstop in Weltfirmen scheinbar ein Fremdwort ist. Würde sowas bei uns an Kunden rausgehen, wäre der Teufel los.
5 Gedanken zu „Tabstop?“
Kommentare sind geschlossen.
Immer wieder lustig, wenn man sieht, dass das Wort Tabstop in Weltfirmen scheinbar ein Fremdwort ist. Würde sowas bei uns an Kunden rausgehen, wäre der Teufel los.
Kommentare sind geschlossen.
Die Webseite verwendet Cookies, siehe weitere Informationen
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.
TAB?
Ich hab doch auch die Leertaste. 😉
Oder vielleicht gleich eine Tabelle?
Die Welt besteht eben doch zu einem großen Teil aus Stümpern! Und das Schlimmste daran ist, daß solche Listen kaum noch jemanden stören.
Ich mache sowas grundsätzlich mit Layout-Programmen. Wie z.b. CorelDraw oder Illustrator. Da hat jeder Posten seine eigene Spalte. 🙂 Ausserdem konvertiere ich das Euro Zeichen (€) in eine Garfik, da viele Drucker damit Probleme haben. Meistens speichere ich die Dokumente als PDF oder gerne auch mal als JPG. Das geht erstaunlich gut. 🙂
@Dentaku: Vollkommen richtig! Tabellen sind einzig dazu da, Daten organisiert und gegliedert darzustellen, und genau deshalb gehört sowas wie oben im Bild zu sehen ist, eben in eine Tabelle.
BTW: Und wenn mal Nachkommabeträge sind und mal nicht, dann gehört auch bei Beträgen ohne Nachkommabeträge eine Zahl hinter das Komma.
Manche Firmen scheinen sich aber vielleicht auch an ihrer legasthenischen Zielgruppe zu orientieren. Obwohl, dann wären da bunte Bilder anstelle des Textes… 😉