Eigentlich ist ja das Tauchernet erste Anlaufstelle, für Infos zu Tauchbasen, Tauchplätze und Tauchshops. Ich hab dort auch schon diverse Beiträge verfasst, mich aber immer wieder mal geärgert. Berichtet man über eine Tauchbasis schlecht (die Note vier ist schon schlecht), muss man seinen Beitrag per Fax (!) bestätigen. Einmal habe ich über eine Basis, zu der es schon viele Einträge gibt, nur ein paar Zeilen geschrieben. Da wurde dann mein Beitrag abgelehnt, weil er zu wenig Infos hätte. Auf eine Antwort zu meiner Mailnachfrage warte ich noch heute. Bei den Beiträgen hat man oft den Eindruck, dass sie nicht von neutralen Gästen, sondern von Freunden der Betreiber geschrieben wurden. Dazu sind Tauchbasen in falschen Regionen eingruppiert und das Forum schlichtweg eine Katastrophe was die Bedienung angeht. So ist der Entschluß gereift, ein zusätzliches Blog zu beginnen.
Unter der Domain tauchdoch.de gibt es ab sofort Tauchberichte aus der Region und dem Rest der Welt. Zwar sind die meisten meiner Tauchgänge bisher an Plätzen gewesen, die nicht gerade wenig frequentiert sind, aber auch bei uns in der Gegend springe ich gelegentlich ins Wasser und die Suchaktion im Paradies bei Floß am vergangen Samstag war auf jeden Fall ein Schmankerl. Zu den Tauchplätzen wird es jeweils eine kleine Karte und dazu auch Fotos geben.
Als Theme habe ich erstmal das nagelneue Iowa pro von Webfunk verwendet. Die Möglichkeiten der Konfiguration sind schier gigantisch. So kann man beispielsweise Sidebar und Footerbereiche für die Hauptseite, Beiträge, Seiten, Suchseiten und Archive per Widget getrennt einstellen. Allerdings bedeutet das auch ein Mehr an Arbeit und das Theme ist über 2 MB groß. Es wird sich zeigen, ob die Performance auf Dauer zufriedenstellend ist oder ob die Geschwindigkeit des Blogs einbricht und ich ein anderes Theme nehmen muss.
Und hier gehts zu Tauch doch!
PS: Übrigens arbeitet Hüttenhelfer Alin gerade an einer Seite über Tauchschulen und gerne helfe ich ihm dabei mit Tauchfotos aus.