Die Tauchwoche in Hurghada war fototechnisch wieder recht ergiebig. Zwar bin ich mit meiner neuen Canon Powershot G10 noch nicht 100% verheiratet, aber ein paar schöne Aufnahmen sind es geworden. Vor allem die eine Echte Karettschildkröte am Banana Reef war recht entspannt und ließ sich weiter nicht beim Fressen stören. Und so hat sie es zu den anderen Wallpapers geschafft, die man auf meiner Seite mit Fischfotos downloaden kann. Hier ein kleiner Vorgeschmack!
Schlagwort-Archive: Hurghada
Visumtipp Hurghada
Weil es gerade erst wieder aktuell war, ein kleiner Hinweis zur Einreise nach Ägypten über den Flughafen Hurghada. Bucht man über die großen Reiseveranstalter (bei TUI weiß ich es sicher) ist das Touristenvisum oft schon im Reisepreis inbegriffen. Bei vielen kleineren und vorallem bei den “Billig”-Veranstaltern muss man vor Ort noch ein Visum kaufen. Daran verdienen die Veranstalter dann nochmal ordentlich. Die Taktik ist nämlich immer gleich. Kommt man vom Gate/Bus in die Abfertigungshalle, lotsen einen die Angestellten der Reiseveranstalter gleich nach links zu ihren eigenen Schaltern. Dort verkaufen sie einem dann das Visum für Preise zwischen 20 und 30 Euro. In Wirklichkeit kostet es aber nur 11,50 Euro und kann am ägyptischen Bankschalter gekauft werden, der sich direkt geradeaus befindet, wenn man die Halle betritt. Also nicht unterkriegen lassen und zielstrebig zum Bankschalter gehen und dort kaufen!
Reisebericht Hurghada
Von unserer Gruppenreise nach Hurghada konnte ich am Freitag endlich den Bericht mit Fotos und Video online stellen. Wen es interessiert, der wird hier fündig: Von der Reisegruppe zur Tauchsportgruppe
Backenbarsch kontra Kopftuch
Die typischen Plätze, die von Schnorchelbooten rund um Hurghada gerne angefahren werden, sind Mahmya, Godda Abu Ramada und Carlos Corner. Schnell liegen dort an manchen Tagen bis zu 20 Boote vor Anker. Letztere Orte sind aber auch beliebte Tauchplätze und so bekommt man mitunter eigentümliche Dinge zu sehen. Als Backenbarsch bezeichnet der Taucher vornehmlich osteuropäische Schnorchlerinnen, die diese Tauchplätze rund um Hurghada unsicher machen.
Nun ist Ägypten eigentlich ein muslimisches Land und daher sind dort die Frauen eher verhüllt als halbnackt unterwegs. An den Anblick von Frauen in Bikini und Badeanzug sind die Einheimischen, zumindest die Besatzungen an Bord und die Angestellten in den Hotels gewohnt. Ob man allerdings unbedingt im Stringtanga zum Schnorcheln gehen muss, ist fraglich. Ein wenig Respekt vor den Gepflogenheiten des Landes sollte man irgendwie schon noch haben, oder?
Ein besonders krasses Beispiel der kulturellen Gegensätze habe ich am letzten Tag unseres Urlaubs am Pool entdeckt. Das eine Pärchen aus Rußland, sie im String und ohne Oberteil. Das andere Paar aus Ägypten, die Frau mit langem Kleid und verschleiert. Verrückte Welt, oder?
Hurghada und München Marathon am 12. Oktober 2008
Morgen früh sitzen wir im Flieger nach Hurghada und werden eine Woche die Tauchgründe im Roten Meer unsicher machen. Wenn wir dann wieder zu Hause sind, geht es gleich weiter nach München auf die Marathonstrecke. Heute habe ich die offizielle Teilnahmebestätigung bekommen. Falls jemand am 12.10. vor Ort ist, bitte die Startnummer 5327 anfeuern! Das bin nämlich dann ich.
PS: Alle Kommentare gehen während dieser Woche in die Moderationsschleife.
Touristen in Ägypten entführt
War ja klar, dass kurz vor unser Urlaubsreise nach Hurghada wieder irgendwas passieren muss. Angeblich sind am Freitag 15 Touristen entführt worden, unter ihnen auch fünf Deutsche. Passiert ist das Ganze in der Nähe von Assuan (Aswan). Für unsere Reise bedeutet das sicherlich wieder zusätzliche nervige Sicherheitskontrollen und eine aufgeschreckte Verwandschaft.
Eintauchen und Schweben
Zwei Wochen sind es noch, bis wir nach Ägypten fliegen. Mit dreizehn Mann/Frau im Schlepptau geht es am 3. Oktober für meine Frau und mich zum Tauchen nach Hurghada. Acht Tauchanfänger haben wir dabei, die am Ende hoffentlich als PADI OWD wieder nach Hause kommen. Der Rest hat den Schein schon. Und als hätten es die Redakteuere der NZZ gerochen, haben sie heute einen Artikel veröffentlicht, der so richtig Vorfreude macht: Eintauchen und Schweben.
Einatmen. Eine Säule aus Korallen ragt hoch zur glänzenden Wasseroberfläche, wo sich das Sonnenlicht in Myriaden einzelner Strahlen bricht und herunterdringt in die blau-violette Unterwasserwelt. In eine Welt von Stille und vollkommener Schönheit. Ausatmen. Tausend kleine Luftblasen steigen empor, während sich unsere Flossen unmerklich heben und senken. Die Korallensäule schiebt sich zwischen uns und den Sonnenfleck, und im Gegenlicht zeichnen tausend orange Fische ein prächtiges Gemälde. Einatmen. Die Vergangenheit, die Zukunft, den Alltag – alles haben wir hinter beziehungsweise über uns gelassen, in dem Augenblick, in dem wir eingetaucht sind in die Heimat von Korallen und Fischen – auf dem krönenden letzten Tauchgang unseres Tauchkurses.
Tauch- und Badereise nach Hurghada
Vielleicht habt Ihr ja schon den Button auf der rechten Seite entdeckt. Meine Frau arbeitet in einem Reisebüro und veranstaltet vom 3. – 10. Oktober 2008 eine begleitete Tauch- und Badereise nach Hurghada. Da wir beide als Begleitung und Tauchguides dabei sind, muss ich natürlich ein wenig die Werbetrommel rühren. Ziel ist das Grand Seas Hostmark (****). Im Reisepreis von 592,- Euro sind Flug, Transfers und Hotel mit Halbpension enthalten. Tauchpakete oder -kurse können im Jasmin Diving Center zugebucht werden (organisieren wir gerne). Interessant vorallem für Bayern, da ab München geflogen wird.
Mehr Infos gibt es in diesem Flyer: Tauch- und Badereise nach Hurghada
Reisebericht Hurghada
Nachdem sich Meg schon beschwert hat, wo der Reisebericht bleibt – Here it is!
Zeitzonen in Ägypten
Eine Stunde von London nach New York. Man beachte außerdem die Minutenzeiger! 😀
Unverhofft kommt oft
Zu den Träumen jedes Tauchers gehören Begegnungen mit “Großfisch”. Haie, Schildkröten, Walhai, Mantas gehören zu dem, auf was man vor jedem Tauchgang hofft. Delphine gehören natürlich auch dazu. Im Roten Meer sieht man sie öfters mal vom Boot aus. Unterwasser hatte ich bei meinen Tauchgängen bisher nur einmal das Glück. Als wollten sie für einen eher mäßigen Tauchgang entschädigen, erscheinen sie dann plötzlich und sorgen für einen ordentlichen Adenalinstoß.