Da die Googlesuche nach dem Thema auf Anhieb nichts Passendes liefert, hier ein kleiner Tipp, wie man die Schlagwortwolke (Tagcloud) in WordPress anpasst, wenn man das zugehörige Widget verwendet.
In der Datei “wp-includes/category-template.php” sucht man nach “wp_tag_cloud” und findet dann folgenden Abschnitt, den man editieren kann. Die Variablen dürften selbsterklärend sein.
function wp_tag_cloud( $args = ” ) {
$defaults = array(
‘smallest’ => 8, ‘largest’ => 22, ‘unit’ => ‘pt’, ‘number’ => 45,
‘format’ => ‘flat’, ‘separator’ => “\n”, ‘orderby’ => ‘name’, ‘order’ => ‘ASC’,
‘exclude’ => ”, ‘include’ => ”, ‘link’ => ‘view’, ‘taxonomy’ => ‘post_tag’, ‘echo’ => true
);
Änderungen an Core-Dateien von WordPress sind nie zu empfehlen! Das muss man sonst bei jedem Upgrade immer wiederherstellen, und upgraden sollte man aus Sicherheitsgründen halbwegs regelmäßig.
Besser ist es, das betreffende Widget zu überschreiben. Das kann man selber machen oder man verwendet ein Plugin wie Widgets Reloaded: http://wordpress.org/extend/plugins/widgets-reloaded/
Ich kann dem Johannes nur zustimmen!
Ich empfehl ganz glar Simple Tags und dann die tag cloud mit simple tags generieren. Da läßt sich alles sehr schön einstellen.
http://wordpress.org/extend/plugins/simple-tags/
Oder warum nicht in der sidebar diese wunderschönen cumulus tag clouds?
http://wordpress.org/extend/plugins/wp-cumulus/
Vielen Dank an stoibär, Johannes und Martin,
ich habe mich für Widgets-reloaded entschieden, das war genau das, wonach ich gesucht hattte.
Toll, das es Menschen gibt, die hilfreiche Beiträge schreiben.
vielen Dank noch mal.
Ulrich